Schmuckpflege

Die richtige Pflege deiner Schmuckstücke ist sehr wichtig – regelmäßige Aufmerksamkeit hilft, sie vor Abnutzung zu schützen und ihre Schönheit zu bewahren.

Jedes Jewenils-Schmuckstück wird von Hand aus sorgfältig ausgewählten Materialien gefertigt. Diese Kreationen sind gemacht, um dich lange zu begleiten, benötigen aber – wie alle handgefertigten Stücke – etwas Achtsamkeit.

 

Pflege von Makramé-Schmuck

🧵 Die Fäden

Jewenils-Makramé-Schmuck wird aus wachsbeschichtetem Polyesterfaden hergestellt, der sehr robust und langlebig ist.

Die Farben verblassen kaum, und der Faden behält seine Form über lange Zeit. Er ist recht wasserbeständig, dennoch solltest du längeren Kontakt mit Feuchtigkeit, Schweiß oder Salzwasser vermeiden, um seine Schönheit zu bewahren.

Hinweis: Während des Knotens kann sich etwas Wachs zwischen den Knoten ansammeln. Wenn du kleine weiße Rückstände bemerkst, ist das völlig normal – es handelt sich einfach um Wachs, das mit der Zeit und beim Tragen von selbst verschwindet.


🌿 Edelsteine

Jeder Stein ist einzigartig und hat seine eigenen Eigenschaften. Einige Steine wie Malachit oder Selenit vertragen kein Wasser und können beschädigt werden, wenn sie nass werden.

Außerdem hat jeder Stein eine andere Härte auf der Mohs-Skala, die seine Kratz- und Schlagfestigkeit beschreibt. Steine mit niedriger Härte sind weicher und können leichter absplittern, wenn sie stoßen.

Es ist daher immer empfehlenswert, sich über den jeweiligen Stein zu informieren, um mehr über seine Härte und Wasserbeständigkeit zu erfahren.

Im Allgemeinen sollten Edelsteine nicht mit Parfüm, Cremes oder Reinigungsmitteln in Kontakt kommen. Bei Bedarf kannst du sie vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.


Metallische Details

Einige Jewenils-Schmuckstücke sind mit kleinen Perlen aus Edelstahl verziert:

  • Die silberfarbenen (stahlfarbenen) Varianten sind sehr widerstandsfähig – sie anlaufen nicht und verlieren ihre Farbe nicht.
  • Die goldfarbenen Varianten sind vergoldet, und die Beschichtung kann sich durch Kontakt mit Wasser, Schweiß oder Chemikalien abnutzen. Um sie glänzend zu halten, trage sie am besten nicht beim Duschen, Schwimmen oder Sport.


Für Wire-Schmuck

Kupfer oder Aluminium?

Viele Jewenils-Schmuckstücke im Wire-Wrapping-Stil bestehen aus Kupfer oder Aluminium, beide mit ihren eigenen Vorteilen:

  • Aluminium oxidiert kaum und ist nickelfrei – ideal für empfindliche Haut. Es ist jedoch ein weiches Metall, daher sollte es vorsichtig behandelt und vor Stößen geschützt werden.
  • Kupfer ist fester und widerstandsfähiger gegen Schläge. Das von mir verwendete Kupfer hat eine Schutzbeschichtung, die es glänzender und langlebiger macht als unbehandeltes Kupfer. Mit etwas Sorgfalt bleibt es lange schön und strahlend.

 

 


Kurze Pflegetipps

  • Behandle dein Schmuckstück mit Sorgfalt – jedes Stück ist handgefertigt und einzigartig.
  • Vermeide Stöße oder das Tragen beim Schlafen, um unbeabsichtigte Schäden zu vermeiden.
  • Halte den Schmuck fern von Wasser (einige Steine vertragen es nicht).
  • Meide Kontakt mit Schweiß, Meerwasser und Chemikalien wie Parfüm, Deodorant oder Chlor.
  • Wenn du den Schmuck nicht trägst, bewahre ihn in separaten Beuteln oder Schachteln auf, um Kratzer zu vermeiden.

 

Wenn du Fragen zur Pflege eines bestimmten Schmuckstücks hast, kannst du mich jederzeit kontaktieren – ich helfe dir gerne weiter 💌